To turf – eine Materialgeschichte in 8 h

Anna Betsch/ Materialgeschichten

Im Oktober kamen Tom und Lotte in die Materialvermittlung. Ihre Mission: Material zu finden für ihre Performance im Zentralwerk Dresden. 

Ihre Kunst wurde im Rahmen des Performance Happenings “Territorien” der Studierenden der HfbK  gezeigt. 

Aus den vielen Quadratmetern Stoff aus dem Materialdepot sind Kostüme für die 5 Performer*innen entstanden, die ganz in weiß eine futuristische Laborästhetik bedienen. Außerdem gab es 100 Metallhaken, an denen die Rasenstücke nach dem Vakuumiervorgang aufgegangen wurden, wie eine Art Archiv.

Der weiße Stoff hing bis zum Sommer noch in einem Atelier als Gardine. Eine Privatperson hat diesen Stoff der Materialvermittlung vermacht. Die Haken waren Teil einer kleinen Materiallieferung schon vor einem Jahr. 

„to turf“

ich rollrase, du rollrast, er/sie/es rollrast, wir rollrasen, ihr rollrast, sie rollrasen bis es kein rasen mehr gibt. Ein Produktionsszenario über versiegeltes Land und Rasenpflege. Aus dem Allgemeingut ist bald eine von Grenzziehungen und Privatisierung zerfurchte Landschaft geworden, die von einer paranoiden Angst vor Kontamination zeugt und einer ganz eigenen, Ökologie fernen Ordnung folgt.

Künstler*innen: Tom Schellmann, Lotte Dohmen

Performer*innen: Julia Scholz, Emilia Schenke, Jakob Reck, Lotte Dohmen, Tom Schellmann

Chor: Vokalensemble der Musikhochschule Dresden unter der Leitung von Lukas Roth

lottedohmen.com

Share this Post

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*
*