Die gemeinsame Lust am Selbermachen.
Im gemeinsamen Selbermachen sieht das Konglomerat großes Potential, um die Geschicke der Welt in die eigenen Hände zu nehmen und wichtige Impulse für zukünftige Entwicklungen zu setzen. Von dieser Intention angetrieben fördert der Konglomerat e.V. auf vielfältige Weise eine ›Kultur der Marke Eigenbau‹.

Die Basis all unserer Aktivitäten zur Verwirklichung einer Praxis nachhaltiger Entwicklung, ist das #Rosenwerk.

Der CoMaking Space und Ort des gemeinsamen Lernen und Handelns, wird seit 2015 ehrenamtlich und kollektiv durch den Verein betrieben. Auf über 500 Quadratmetern Fläche steht es hier jedem offen, die insgesamt 12 Werkbereiche, von High bis Low Tech, zur Umsetzung eigener Projekte zu nutzen. Dazu gehören:

| Textiles | 3D-Druck | CNC-Fräsen | Lasercutting | Metall- und Maschinenbau | Holz | Kunststoff-Recycling und -verarbeitung | Siebdruck | Digitaldruck | Fotostudio und Analogentwicklung | Elektronik | Materialvermittlung |

Seit 2017 ist die Zündstoffe Materialvermittlung im Konglomerat heimisch.