Workshopangebote in den offenen Werkstätten des Rosenwerk
Unsere Workshopangebote haben immer einen Bezug zum Thema Kreislauf, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Wir wollen mit unseren Angeboten zeigen, wie gerettete Materialien und auch Material das jeder zu Hause hat weiter genutzt werden kann. Im Rahmen unserer Workshops vermitteln wir neben den praktischen Anleitungen theoretisches Wissen zu Themen wie Umweltschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Bei der Durchführung von Workshops im Rosenwerk greifen wir auf die Infrastruktur der offenen Werkstätten zurück und haben somit die Möglichkeit verschiedenste Materialien zu verarbeiten. Das kann beispielsweise die Bearbeitung der geretteten MDF-Platten in der Holzwerkstatt sein oder das Vernähen von gespendeten Stoffen in der Nähwerkstatt.
Workshopangebote außerhalb des Rosenwerks
Auf Strassenfesten, in Schulen, Kitas oder offenen Treffs bieten wir ebenfalls Workshops mit verschiedenen Materialien an. Das kann der Tape-Art Workshop ebenso sein, wie die Weiterverarbeitung von Tetrapaks.
Die Vielfalt und Fülle der geretteten Materialien bietet allen NutzernInnen die Möglichkeit auch einmal Material zu erproben und zu nutzen, welches sich so nicht in den üblichen Bastelkatalogen findet. Dies ist für Kinder in der Kita genauso spannend wie für angehenden ArchitektenInnen der Universität. KünstlerInnen finden zudem ungewöhnliches Material für ihre Arbeiten.