schreibt uns unter materialvermittlung@konglomerat.org

Was bisher geschah

Im Rahmen von Zukunftsstadt Dresden 2030 wurde das Projekt geboren. Basisidee ist, Rest-Material zum Up- und Recycling für Kunstschaffende, Schulen, Kitas und Privatpersonen zugänglich zu machen. Der nachhaltige Umgang mit Material, Unterstützung von Kunst- und Kulturschaffenden, sowie Umweltbildung sind die Ziele des Projekts.

Wir haben unser Projekt in Kooperation mit Kunst-Stoffe Berlin im Jahr 2017 begonnen. Diese Kooperation hat uns einen guten Start ermöglicht, so das wir unser erstes Lager im Juni 2018 eröffnen konnten. Die Zusammenarbeit mit Kunst-Stoffe wurde im April 2019 mit erfolgreichem Projektabschluss beendet. 

In dem vom Umweltbundesamt geförderten Projekt ‚Wiederverwendung in der kommunalen Ressourcenpolitik verankern‘ werden die an diesen Prozessen beteiligten Akteure zusammengebracht, um gemeinsam eine kommunal verankerte Struktur für die Wiederverwendung von Gebrauchtmaterialien zu konzipieren.

Im Jahr 2018 wurden wir innerhalb des Zukunftsstadtprozess 2030 als eines von 8 Projekten ausgewählt. Zum Prozess finden sich alle Informationen finde sich unter:

www.zukunftsstadt-dresden.de

Im Oktober 2021 wurde das Projekt Zukunftsstadt Dresden 2030 abgeschlossen. Wir freuen uns sehr, dass es mit der Entwicklung unserer Plattform durch diese Förderung geklappt hat.

Seit 2019 sind wir ein Teil des Verbundes für Initiativen für Materialkreisläufe (IfM).